Berufliche Erfahrungen - Selbständig

03/2023 – 02/2024

Projektleiter/-koordinator Logistikumzug für Firma Sikora AG. Übernahme und Änderung des Projektstandes. Koordination sämtlicher Bautätigkeiten im neuen Logistikzentrum. Projektdarstellung in MSProject. Ausarbeitung, Beschreibung der Prozesse Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung Transport, Übergabe Produktion und Verpackung/Versand. Layoutgestaltung im AutoCad. Anpassung der neuen Prozesse an den Supply Chain. Regelmäßiger Fortschrittsbericht an den CEO. Erstellung Lastenheft für ein neues Lagerverwaltungssystem.

08/2022 – 01/2023

Interim Logistikleiter Fa. AIT Deutschland. Übernahme sämtlicher Logistikverantwortungen. Optimieren Logistikprozesse. Bestandsbuchungen, Aufzeigen von Mängeln in den Prozessen. Direkte Berichterstattung an die Geschäftsleitung. Planung und Umsetzung der Inventur (100.000 Artikel). Einführung Shopfloor Management zur Bereichsübergreifenden Lösungsermittlung zwischen Logistik, Planung, Produktion, Arbeitsvorbereitung und Einkauf. Abarbeitung der FDD’s (Functional Definition Documents) zur Einführung von Ms Dynamics AX.

10/2021 – 08/2022

Interim Logistikleiter Firma Remis. Übernahme  Logistikverantwortung. Optimieren sämtlicher Versandprozesse. Übernahme eines geplanten Projektes zum Aufbau eines Distributionszentrums. Planung und Umsetzung des Umzugs. Direkte Berichterstattung an die Geschäftsleitung. Planung und Umsetzung der Inventur (73.000 Artikel) Planung und Einführung Lagerverwaltungssoftware und Schulung der Mitarbeiter. Programmierung und Rollout Lagerverwaltungssoftware Access VBA.

03/2021 – 09/2021

Analyse sowie Darstellung/Beschreibung der IstProzesse im Lager und in der Konfektionierung der Firma Brita, mittels geeigneter Werkzeuge (Wertstromdesign, Flow-Chart etc.). Aufzeigen von Schwachstellen und Entwicklung von Optimierungspotenzialen. Bewertung der Ergebnisse  über eine Nutzwertanalyse sowohl qualitativ als auch quantitativ und Auswahl entsprechend geeigneter Optimierungsmaßnahmen. Umsetzung der mit BRITA ausgewählten und definierten organisatorischen und technischen Maßnahmen, Schulung der Mitarbeiter an den neuen Prozessen, sowie einfachen Erweiterungen der IT-Systeme. Beschreibung der zukünftigen Aufbau- und Ablauforganisation in den Bereichen Lager und Konfektionierung (Aufgabenbeschreibung, Zuordnung zu Mitarbeitern/Teams, Qualifikationsmatrix). Einführung und Schulung von 5S-Maßnahmen zur Schaffung von Transparenz und Standards, Einführung von visuellem Management und Shopfloor Management in den Bereichen Lager und Konfektionierung. Einführung und Schulung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in den Bereichen Lager und Konfektionierung. Aufbau eines Kennzahlensystems zur Messung von Verbesserungen.

01/2020 – 07/2020

Interim-Ingenieur für die Koordination von Instandsetzungsmaßnahmen in der Gebäudeautomation für das Helmholzzentrum Geesthacht. Fehlersuche an vorhandenen HLKAnlagen. Aufnahme von Projekten, Koordination der Tätigkeiten. Parametrierung der Gateways (BACNet, M-Bus, MODBus-IP, MODBus-RTU), Darstellung in der GLT. Rechnungsprüfung und Freigabe.

04/2019 – 05/2019

irst-Level-Support für das Nestle-LagerverwaltungsSystem des Logistikdienstleisters Dirks-Group. Schulung der Mitarbeiter. Troubleshooting, Prozessanalyse und Umsetzung optimierter Prozesse im Lager. Planung und Umsetzung der Inventuren. Optimierung der Kommissionierstrecke.

12/2017 – 03/2019

Planung und Umsetzung eines Logistikumzuges für die Firma Geb. Heller. Aufnahme der noch umzulagernden Artikel; Artikelpflege, ABC-Analyse. Anschließend Terminjäger im Einkauf, Lieferanten mit Terminverzug angemahnt und neue Liefertermine vereinbart. Anschließend Schaffung freier Lagerkapazitäten durch Zusammenlegung gleicher Artikel von verschiedenen Lagerplätzen. Koordination und Organisation des Clearinglagers im Wareneingang, Klärung nicht buchbarer Eingänge im SAP WM. Korrektur und Ergänzungen des Pflichtenheftes. Abstimmung mit dem Dienstleister.

11/2017 – 12/2017

Unterstützung bei dem Wechsel des Logistikdienstleisters für die Firma Nestle Herta GmbH. Kontrolle der internen Logistikprozesse und den bereitgestellten Waren.

08/2017 – 10/2017

Prozessbegleitung bei der Einführung der JISVersorgungssoftware in SAP beim Automobilzulieferer Wayand. Schulung der Mitarbeiter an der Software. Sektionsleiter Interim. Steuerung der Kanbanabwicklung. Täglicher JISAbgleich mit der Fertigungssteuerung. Troubleshooting, Prozessanalyse und Umsetzung optimierter Prozesse im Lager. Schulung der Mitarbeiter zum Arbeitern mit den geänderten Prozessen.

04/2017 – 07/2017

Prozessingenieur bei der Firma LGI. Prozessanalyse eines Cross-Docking –Lagers. Erarbeitung der Prozessoptimierungen und deren Umsetzung im Betrieb.

10/2016 – 02/2017

Projektkoordinator zur Prozessoptimierung der Logistikeinheit für die Firma Sony DADC in Heusenstamm. Steuerung des Auftrags- und Materialflusses (ECommerce) in dem Bereich Kommissionierung. Beratung und Unterstützung des operativen Managements hinsichtlich Arbeitsausführung, Arbeitsmethodik und Arbeitsqualität.

03/2016 - 10/2016

Pepsico (Hamburg): IT-Projektleitung für ein Werksoutsourcing für die Firma Pepsico in Hamburg. Erfolgreiche Umstellung von 100 Computerarbeitsplätzen und der dazugehörigen Serverlandschaft während des laufenden Betriebes. Projektdaten nachhalten im PPM. Planung der Projektmeilensteine. Erstellung der Projektdokumentationen.

10/2015 - 12/2015

Entertainment Distribution Company (Hannover): Projektkoordinator zur Prozessoptimierung der Logistikeinheit für die Firma EDC in Hannover. Steuerung des Auftrags- und Materialflusses (ECommerce) in den Bereichen Wareneingang, Kommissionierung, Versand und Lagerung. Beratung und Unterstützung der Meister und Abteilungsleitung hinsichtlich Arbeitsausführung, Arbeitsmethodik, Arbeitsqualität und Schulung der Mitarbeiter.

04/2015 – 06/2015

Nestle Purina Petcare (Alzenau): Erfolgreiche Hilfe bei der Inbetriebnahme des Distributionszentrums der Firma B+C für die Firma Nestle Purina Petcare. Troubleshooting, Prozessanalyse und Prozessoptimierung für die Bereiche Warenausgang und Kommissionierung.

10/2014 – 03/2015

Software Logistik Artland SLA (Quakenbrück): Inbetriebnahme einer Software für die Befunderfassung von Schlachttieren in Oberösterreich im Auftrag der Firma Software Logistik Artland. Schulung der Veterinäre und Schlachtbegleitung. First- und Second-Level-Support für Kunden im Ticketsystem.

06/2014 – 07/2014

Nestle Healthcare (Worms): Erfolgreiche Hilfe bei der Inbetriebnahme einer Kommissionierung für die Firma Nestle Healthcare. Schulung der Kommissionier und Feststellung von Fehlern mit Weiterleitung an die Programmierabteilung.

02/2013 – 03/2014

Herta Fleischwaren (Herten): Erfolgreicher Entwurf und Implementierung der materialwirtschaftlichen Prozesse im Rahmen eines Fabrikneubaus mit besonderem Focus auf die Versorgung der Fertigungszellen, sowie die Ver- und Entsorgung der Fabrik. Hierbei wurde auch die Inbetriebnahme von führerlosen Transportsystemen und Palettierautomaten projektiert. Die in diesem Rahmen erforderliche Prozessdokumentation wurde erstellt und die Mitarbeiter wurden entsprechend geschult. Darüber hinaus wurde ein Business Contingency Plan erstellt, der die planmäßige Reaktion auf technische Störungen beschreibt und deren Auswirkung minimiert.

03/2012 – 01/2013

Gesamtprojektleiter für Rolloutprojekt Herta Fleischwaren (Herten). Suche und Sichtung eines neuen Systemanbieters. Ausarbeitung und Überwachung des Projektplans. Wöchentliche Leitung des Lenkungsausschusskreises. Koordinierung der umfangreichen Testphase. Begleitung der Inbetriebnahme und darüber hinaus. Anschließende Analyse und Optimierung sämtlicher logistischer Prozesse. Erfolgreicher Projektabschluss.

02/2011 – 11/2011

Projekt Nestle Schöller (Nürnberg): Testmanagement, First- und Second-Level-Support, Super-User. Integration eines Lagerverwaltungssystems (MES) der Firma Klumpp in das SAP-System Globe der Firma Nestle. Anpassen des MES an die Prozesse am Lager, damit verbunden ist das Testen neuer Softwarerelease. IDoc - Monitoring. Schulung der Key-User. Planung testen und Integration des Inventurprozesses im MES. Erfolgreicher Projektabschluss.

Berufliche Erfahrungen - Angestellter

02/2007 – 02/2010

Niederlassungsleiter Geodis mit Personalverantwortung für 120 Mitarbeiter. Budgetverantwortung, direkter Bericht an die Geschäftsleitung. Systemadministrator , First- und Second-Level-Support.

03/2002 – 01/2007

Projektmanager Geodis

- Projekt IBM: Erfolgreiche Optimierung der Warehouseprozesse für den Kunden IBM in Wiesbaden. Anpassung der Software an die kundenspezifischen Anforderungen.

- Projekt Shiseido: Erfolgreiche Um- /Neustrukturierung der Pick-By-.Light-Anlage in Duisburg. Anlagenerweiterung, Materialflussplanung. Prozessanalyse. Anpassung der Software an die kundenspezifischen Anforderungen.

- Projekt Hummel: Erfolgreiche Prozessoptimierung im Bereich Schuhlogistik, Lagerorganisation. Anpassung der Software an Sortimentsöffnung.

- Projekt Kangaroo: Prozessoptimierung im Bereich Möbellogistik, Lagerorganisation

- Auf- /Umbau und Inbetriebnahme des manuellen Lagers Gladbeck. Mitarbeiterrekrutierung und Einarbeitung der Mitarbeiter in die Lagerprozesse. First- und Second-Level-Support für das Lagerverwaltungssystem

- Projekt BSN Glaspack: Prozessoptimierung im Bereich Flaschenlogistik. Interim Leitung der Niederlassung. Korrektur der Prozessabbildung im SAP R3

05/2005 – 01/2006

Umbau DZ Köln:

- Kunde: Nestle Purina Petcare; Generalübernehmer: Geodis Deutschland; Generalunternehmer: SSI Schäfer Noell - Vollautomatisches Hochregallager mit 10 RGB’s; 46.000 Palettenstellplätze; Fördertechnik Hängebahn, dialoggeführte Kommissionierung

- Lagerverwaltungssystem: Nestle eigene Programmierung Verwaltung der RGB’s, Fördertechnik durch Lagersteuerrechner (LSR) Kommunikation LSR <-> SPS durch Kommunikationsrechner KSR

Aufgaben: Planung der Umbauarbeiten (z.B. Planung Kommissionierung, Umbau Hängebahn für schwere Paletten), Planung zusätzliche Fördertechnik und Anbindung an bestehende IT

Fachliche Kontrolle der technischen Inbetriebnahmen. Ansprechpartner für sämtliche, den Umbau betreffende Fragen.

Abstimmung aller Gewerke Neubau Schacht, Fördertechnik, IT.

Abnahme aller Gewerke nach Pflichtenheft.

Erarbeitung von Testfällen, z.B. Massentests und den evtl. System-, bzw. IT-Änderungen Aufbau der hauseigenen Technik ( Mitarbeiterrekrutierung).

Aufbau und Verwaltung der hauseigenen ITStrukturen.

07/1996 – 02/2002

Baubegleitung Neubau DZ Lüdinghausen.

Kunde: Nestle Maggi; Generalübernehmer: Geodis Deutschland; Generalunternehmer: SSI Schäfer Noell -

Vollautomatisches Hochregallager mit 14 RGB’s; 56.000 Palettenstellplätze; Fördertechnik Schienengebundene mobile Transportsysteme (MTS), vollautomatische Benachschubung der Kommissionierung, dialoggeführte Kommissionierung

- Lagerverwaltungssystem: Nestle eigene Programmierung Verwaltung der RGB’s, Fördertechnik durch Lagersteuerrechner (LSR) Kommunikation LSR <-> SPS durch Kommunikationsrechner KSR.

Aufgaben: Baubegleitung ab Rohbau. Fachliche Kontrolle der technischen Inbetriebnahmen. Ansprechpartner für sämtliche, den Bau betreffende Fragen.

Abstimmung aller Gewerke Bau, Fördertechnik, IT. Abnahme aller Gewerke nach Pflichtenheft. Erarbeitung von Testfällen, z.B. Massentests und den evtl. System-, bzw. IT-Änderungen Aufbau der hauseigenen Technik ( Mitarbeiterrekrutierung). Aufbau und Verwaltung der hauseigenen ITStrukturen.

Stellvertretender Niederlassungsleiter (leitender Angestellter) Geodis.

Zuständig für sämtliche betriebliche Abläufe innerhalb des Distributionszentrums. Key-User und Systemadministrator für die Systeme LVS (AS400), LSR und KSR, sowie dem hauseigenem Netzwerk. Erarbeitung, Programmierung und Umsetzung eines Prämienlohnsystems in der Kommissionierung.

02/1992 – 06/1993

Inbetriebnehmer Gebäudeleittechnik ABB Softwareprogrammierung CAE2000 für HKL-Anlagen. Anlagenabnahme mit dem Kunden, Schulung des Personals. Erstellung der Projektdokumentationen.

01/1984 – 08/1986

Energieanlagenelektroniker HHLA. Wartung und Instandsetzung sämtlicher elektrischer Anlagen wie Kränen, Containerbrücken, Förderanlagen, usw.

 

Sonstige Qualifikationen Sprachkenntnisse:

• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

•Software:

      - Outlook in ständiger Anwendung 

      - MS Office 2003/2007/2010 

      - Word, Excel und Powerpoint 

      - Access Kenntnisse, VBA 

      - Programmierkenntnisse VBA, Java, Python 

      - SAP WM/MM Anwenderkenntnisse

Sonstiges: Führerschein Klasse B/ BE und C1/ C1E